In regelmäßigen Abständen ehrt die Stadt Mühlacker Sportlerinnen und Sportler in Mühlacker. Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zur Sportlerehrung.
In diesem Jahr wird die Stadt Mühlacker die 48. Sportlerehrung durchführen. Sie soll Ausdruck des Dankes und der Anerkennung der Stadt für die im Jahr 2023 und 2024 von den Sportlerinnen und Sportlern der verschiedensten Vereine oder Schulen erbrachten herausragenden Leistungen sein.
Die Ehrung ist für Donnerstag, den 10.04.2025 im Uhlandbau vorgesehen. Bitte reservieren Sie bereits jetzt den Termin.
Sollten Sie eine oder mehrere der unten aufgeführten Leistungen melden, erhalten Sie zum Festakt eine gesonderte Einladung.
Entsprechend den geltenden Richtlinien können alle Sportlerinnen und Sportler und Mannschaften geehrt werden, die einen
1. – 3. Platz bei Deutschen Meisterschaften
1. + 2. Platz bei Süd-/Südwestdeutschen od. Bad.-Württembergischen Meisterschaften
1. Platz bei Württembergischen oder Badischen Meisterschaften
1. Platz bei Schulmeisterschaften auf Landesebene
bei einer vom jeweiligen Fachverband ausgeschriebenen Meisterschaft errungen haben. Darüber hinaus können auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Olympischen Spielen, Welt- oder Europameisterschaften sowie Sportlerinnen und Sportler mit einem Start in einer deutschen Nationalmannschaft geehrt werden. Inhaberinnen und Inhaber deutscher Rekorde und Jahresbestleistungen auf nationaler Ebene sowie süddeutscher, südwestdeutscher, oder baden-württembergischer Rekorde können ebenso berücksichtigt werden.
Einzel- oder Mannschaftsmeisterschaften auf regionaler Ebene und darunter können bei der Auswahl leider nicht berücksichtigt werden.
Gemäß den geltenden Richtlinien sind auch Ehrungen von Personen möglich, die ihre Leistungen als Mitglied eines auswärtigen Vereins erzielt haben. Bitte informieren Sie diese Sportlerinnen und Sportler ebenfalls über die anstehende Meldung zur Sportlerehrung.
Wir bitten Sie, die Sportlerinnen und Sportler Ihres Vereins bzw. Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule bis spätestens zum 27.02.2025 mittels des unten verlinkten Meldeformulars zu melden. Die Meldefrist ist unbedingt einzuhalten. Später eingehende Meldungen können wegen der für die Vorbereitung der Ehrung benötigten Zeit nicht mehr berücksichtigt werden.
Bitte füllen Sie das PDF-Formular vollständig aus, d.h. jedes auszufüllende Feld und die genaue Beschreibung der erzielten Erfolge (z.B. Punktzahlen, Höhe, Weite, Zeit usw.) und die damit erreichte Platzierung sowie gegebenenfalls weitere Angaben, die Ihnen in diesem Zusammenhang wichtig und erwähnenswert erscheinen.
Für jede Person ist ein separates Online-Formular zu benutzen unter Angabe der Sportart und der zuvor erwähnten Kriterien. Dasselbe gilt auch für eventuell zu ehrende Mannschaften; in diesem Fall ist für jede Mannschaft ein separater Vordruck mit Namensangabe der einzelnen Sportlerinnen und Sportler auszufüllen.
Für den Fall, dass sich doch noch Rückfragen ergeben sollten, ist ein Hinweis auf dem Meldeformular zur Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner und zur telefonischen Erreichbarkeit tagsüber von Vorteil.
Abschließend möchten wir noch darauf hinweisen, dass bei der Ehrung am 10.04.2025 die Eltern der zu ehrenden Kinder im Alter bis zu 16 Jahren eingeladen sind.
Bitte geben Sie diese Information rechtzeitig an den entsprechenden Personenkreis weiter, da dieser für die Ehrung keine separate Einladung erhält. Selbstverständlich sind auch die Trainerinnen oder Trainer bzw. Übungsleiterinnen oder Übungsleiter der zu Ehrenden ohne förmliche Einladung zur Sportlerehrung eingeladen.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Dokumente zur Sportlerehrung 2025:
Geehrt wurden nach den Richtlinien der Stadt Mühlacker Sportler, die entweder wohnhaft in Mühlacker, oder aktiv in einem Verein der großen Kreisstadt sind.
Medaillen wurden vergeben an Sportler, die Erfolge in Württembergischen, Badischen, Baden-Württembergischen, vergleichbaren Meisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Europäischen und sogar Weltmeisterschaften zu verzeichnen hatten.
Nach dem flotten musikalischen Auftakt der Gruppe „Ricky Vicente and the Goodmen“ wurden Grußworte von Herrn Oberbürgermeister Frank Schneider und von Herrn Matthias Müller, dem Präsidenten des Sportkreises Ludwigsburg gesprochen.
Michaela Grottker, die Ehrungsbeauftragte der Stadt Mühlacker, übernahm dann die Moderation und führte durch den Abend.
Geehrt wurden insgesamt 46 Sportler, 23 Jugendliche und 23 Erwachsene. Erstaunlich war bei dieser Sportlerehrung die Anzahl der zu ehrenden Schwimmer der Wasserfreunde Mühlacker, nämlich 21 zu Ehrende.
Die Stadt Mühlacker vergab für außergewöhnliche Leistungen im Jahr 2022 folgende Medaillen:
An die Gruppe der Jugendlichen gingen 3 Bronzemedaillen, 19 Silbermedaillen und 1 Goldmedaille. An die Gruppe der Erwachsenen gingen 2 Bronzemedaillen, 17 Silbermedaillen und 4 Goldmedaillen.
Eine Showeinlage der Sportler und Sportlerinnen des TV Sersheim rundete den Abend im Uhlandbau ab. Ein gelungener Abend in festlichem Rahmen klang mit einer Einladung zum Stehempfang aus.
Ehrungszeitraum: 2019, 2020 und 2021
Nachdem die Sportlerehrung der Stadt Mühlacker coronabedingt zwei Jahre lang pausieren musste, fand die Ehrung für die sportlichen Erfolge in den Jahren 2019, 2020 und 2021 nun gemeinsam statt. Da hierfür die historische Kelter zu klein war, hat die Stadt Mühlacker dieses Mal in den Uhlandbau eingeladen.
Geehrt wurden nach den Richtlinien der Stadt Mühlacker Sportler, die Mitglied in einem Mühlacker Verein oder in Mühlacker wohnhaft sind. Medaillen erhielten Sportler, die Platzierungen in Baden-Württembergischen, Württembergischen, oder in vergleichbaren Meisterschaften in anderen Bundesländern, in Süddeutschen -, Europa- und Weltmeisterschaften erreichten.
Nachdem Herr Oberbürgermeister Schneider und Herr Matthias Müller, Präsident des Sportkreises Ludwigsburg Grußworte gesprochen hatten, übernahm Michaela Grottker von der Stadtverwaltung die Moderation und führte durch den Abend. Geehrt wurden nacheinander die Jahre 2019, 2020 und 2021.
Umrahmt wurde die 46. Auflage der Sportlerehrung von Lucie und Sophie Mercier am Flügel von der Musikschule Gutmann, sowie von einer beeindruckenden Showeinlage der Jugendgruppe des Taekwondo-Vereins Mühlacker unter der Leitung von Luis Escolano.
Ein festlicher Abend, eine Premiere im Uhlandbau, klang mit einer Einladung zum Stehempfang aus.
Fotogalerie: Eindrücke zur Sportlerehrung 2022